Unternehmenssoftware-Lizenzen: Effiziente Verwaltung Und Compliance

By Author

Digitale Geschäftsprozesse in Deutschland sind ohne leistungsfähige Software kaum denkbar. Aber nicht nur die Systeme selbst sind entscheidend für die Wettbewerbsfähigkeit – ebenso zentral ist der verwaltete und compliancekonforme Umgang mit Unternehmenssoftware-Lizenzen. Es geht um die Frage, wie Unternehmen sicherstellen, dass jede eingesetzte Software legal genutzt und wirtschaftlich optimal lizenziert ist. Fehler können zu erheblichen Kosten, Sanktionen und IT-Risiken führen.

Stete Veränderung bei Lizenzierungsmodellen und der Zunahme cloudbasierter Anwendungen machen das Lizenzmanagement komplexer als je zuvor. Unternehmen stehen vor der anspruchsvollen Aufgabe, sämtliche Lizenzverträge rechtskonform einzuhalten, Über- oder Unterlizenzierungen zu vermeiden und Kosten sowie Risiken voll im Blick zu behalten.

Page 1 illustration

  • SAP License Management – Optimierte Verwaltung von Lizenzen in SAP-Landschaften. Kosten: ab ca. 10.000 € jährlich (je nach Unternehmensgröße).
  • Flexera Software Asset Management – Marktführer im umfassenden SAM-Lösungsbereich, auch für Compliance-Prüfungen. Kosten: ab ca. 25.000 € pro Jahr.
  • Snow License Manager – Intelligente Lizenzoptimierung, umfangreiche Audit-Funktionen. Preis: ab ca. 12.000 € jährlich.

Untersuchungen von Bitkom zeigen, dass in Deutschland jährlich mehrere hundert Unternehmen durch Fehl- oder Falschlizensierungen empfindliche Strafen zahlen müssen. Besonders international agierende Organisationen und Konzerne sind auf komplexes Lizenzmanagement angewiesen, um rechtliche und wirtschaftliche Nachteile zu vermeiden. Softwareanbieter wie SAP, Microsoft und IBM prüfen bei Audits regelmäßig die Einhaltung der Lizenzbestimmungen.

Der professionelle Einsatz spezialisierter Tools wie von SAP, Flexera oder Snow Software reduziert nicht nur Compliance-Risiken. Mit automatisierten Inventarisierungen und transparenten Dashboards lassen sich versteckte Kosten und nicht genutzte Assets aufdecken. So können Unternehmen intelligent nachlizenzieren oder unnötige Abonnements rechtzeitig kündigen.

Ein wesentlicher Mehrwert moderner Lizenzmanagement-Lösungen besteht darin, Reporting- und Analysefunktionen bereitzustellen. So können Entscheidende auf einen Blick erkennen, wo Überschreitungen, Lücken oder Optimierungspotenziale bestehen. Gerade größere Unternehmen mit breitem Software-Portfolio verschaffen sich damit entscheidende Vorteile.

In der Praxis zeigt sich, dass etablierte Lizenzmanagement-Plattformen rasch einen Return-on-Investment liefern. Viele Unternehmen in Deutschland senken durch automatische Lizenzrückgewinnung und Vertragsoptimierung die jährlichen Softwarekosten um bis zu 30 Prozent. Doch wie genau unterscheiden sich diese Lösungen, was sollten Unternehmen beim Rollout beachten und welche Rolle spielt dabei der Faktor Compliance? Die tieferen Details eröffnen noch wertvollere Einblicke…