Die technische Integration bestehender Anwendungen und Systeme in die Google Cloud Platform ist heute für viele deutsche Unternehmen Hauptaugenmerk. Migrationspfade sind exakt dokumentiert und von Google Cloud-Partnern auf den hiesigen Markt zugeschnitten. Einsteiger wie etablierte IT-Teams profitieren davon, Workloads Schritt für Schritt – etwa mittels Compute Engine – in die Cloud zu verlagern und Systeme in hybriden Umgebungen zu betreiben.
Für relationale Datenbanken gestaltet Cloud SQL den Transfer besonders einfach: Mit speziell für den deutschen Markt entwickelten Assistenten und Tools erfolgt die Migration sicher, planbar und weitgehend automatisiert. Dabei sind auch anspruchsvolle Anforderungen, wie sie in Industrieunternehmen vorliegen, problemlos umsetzbar.
BigQuery integriert sich nahtlos in bestehende Analytics- und Reporting-Umgebungen. So können deutsche Unternehmen bereits vorhandene Datenquellen einbinden und den Mehrwert cloudbasierter Analysen voll ausschöpfen. Gerade im Automobil- und Fertigungssektor bringt das schnelle Datenverarbeitung und neue Impulse für Innovation.
Zur effizienten Migration werden deutschsprachige Workshops und Support-Angebote bereitgestellt. Schulungen und Zertifizierungen unterstützen IT-Abteilungen darin, den Return on Investment zu maximieren und Migrationen so reibungslos wie möglich zu gestalten. Das mindert Risiken und verkürzt die Zeit bis zur Nutzung der GCP im vollen Funktionsumfang im deutschen Geschäftsalltag.