Für viele Unternehmen in Deutschland lohnt es sich, die bestehende IT-Landschaft zunächst systematisch zu inventarisieren. Ein vollständiges digitales Inventar sämtlicher genutzter Software ist die Basis für jede erfolgreiche Lizenzmanagement-Strategie. Tools wie Snow License Manager bieten automatisierte Inventarfunktionen, mit denen auch Schatten-IT identifizierbar wird.

Parallel empfiehlt es sich, die Zuständigkeiten im Unternehmen klar zu definieren. Häufig führt unklare Verantwortlichkeit zu Lücken in der Compliance. Ein dedizierter Software Asset Manager oder ein interdisziplinäres Compliance-Team ist in großen Organisationen in Deutschland zunehmend Praxis. Dadurch lassen sich Lizenzprüfungen effizienter umsetzen und Dokumentationen revisionssicher führen.
Der Rollout neuer Lizenzmanagement-Tools sollte eng mit HR und Einkauf abgestimmt werden, um Mitarbeiter:innen für Compliance-Themen zu sensibilisieren und einen reibungslosen Workflow zu erreichen. Schulungen sowie regelmäßige interne Audits stärken das Bewusstsein für den verantwortungsvollen Umgang mit Unternehmenssoftware und erleichtern den Nachweis bei externen Prüfungen.
Am wichtigsten bleibt die fortlaufende Optimierung des Lizenzmanagements. Durch regelmäßige Überprüfung der genutzten Lizenzen und Kostenstrukturen lassen sich Anpassungen zeitnah umsetzen – beispielsweise beim Wechsel zu einem anderen Anbieter oder beim Aufdecken nicht genutzter Software. So bleiben Unternehmen in Deutschland bei der Verwaltung und Compliance von Unternehmenssoftware-Lizenzen stets auf der sicheren Seite.